
Mutabor im August – Verwandlungen im Schuhhaussal
Im Rahmen der aktuell im Kunstverein Ulm gezeigten Installation „Mutabor – ich werde verwandelt werden“ von Johanna Knöpfle stehen im August noch vier Termine im Kalender.
Los geht’s bereits mit einer Führung der Künstlerin zur ungewöhnlichen Zeit – am Samstag, den 9. August, um 19 Uhr. Für Johanna Knöpfle ist der 9. August ein ganz persönlicher Feiertag. Aus diesem Grund lädt sie außerhalb der üblichen Öffnungszeiten zur Künstlerinnenführung in den Kunstverein Ulm ein. Ab 19 Uhr wird sie tiefe Einblicke in die konzeptionelle Idee ihrer Ausstellung „Mutabor – ich werde verwandelt werden“ gewähren und sich auch für Fragen jede Menge Zeit nehmen. Ob Sie den Besuch dieses Art Walks als Einstieg in den weiteren Sommerabend wählen oder nach dem Rundgang noch in geselliger Runde Zeit im Schuhhaussaal verbringen wollen, sie sind uns herzlichst willkommen.
Ein besonderer kultureller Leckerbissen steht auf dem Programm, wenn der Perkussionist Jürgen Grözinger am Sonntag, den 24. August, um 11 Uhr in einer Welturaufführung in Johanna Knöpfles Installation Die schleichende Veränderung das polternde Kunstobjekt „Das Gnadenbrot“ zum Klingen bringen wird. Der große Klangtisch, der auf hölzernen Beinen steht, die den Säulen des historischen Schuhhaussaals nachempfunden sind, trägt ein klingendes Geheimnis in sich, mit dem Grözinger, der in diesem Jahr mit seinen Perkussionskünsten bereits die große Kunsthalle des Hamburger Bahnhofs zweimal füllen konnte, spielen wird. Er war auch an der Entwicklung des Innenlebens beteiligt. Ein einmaliges Erlebnis ist garantiert. Der Eintritt zu dieser Matinée ist frei, Spenden werden erbeten.
Ein weiterer musikalischer Höhepunkt ist das Konzert von Nik Bärtsch, der ohne Frage bekannteste Jazzpianist der Schweiz, im Rahmen der Installation am Donnerstag, den 28. August um 20 Uhr. Er gibt eines seiner seltenen Solokonzerte und wird sich dabei von den Schwingungen des künstlerisch entschleunigten Schuhhaussaals tragen lassen wird. Bärtschs Sound ist so einzigartig wie sein ritueller und gleichsam philosophischer Ansatz, der seine modularen Stücke durchzieht. Basis des Konzerts wird sein beim Münchner Kultlabel ECM veröffentlichtes und von Manfred Eicher (Stichwort Keith Jarrett) produziertes Album „Entendre“ sein, auf dem er seine modular angelegten Werke noch sichtbarer macht, als im Zusammenspiel mit seiner Band Ronin. Erleben sie im historischen Saal des Kunstvereins einen einmaligen Konzertabend, dessen melodisch-harmonische Kraft noch lange in ihnen nachhallen wird. Wir veranstalten diesen Abend in Kooperation mit KunstWerk e.V. Ulm.
Am Sonntag, den 31. August, 11 Uhr, endet die Ausstellung „Mutabor – ich werde verwandelt werden“ mit einer Finissage, bei der die Künstlerin auch gerne noch einmal durch die Ausstellung führt.