Schottische Lieder von Beethoven und Haydn: Mit Franz Ramls „Hassler Consort“ kann man klassischen Wohlklang im passenden Ambiente erleben.
Veranstaltungen im Schuhhaussaal
Der Kunstverein Ulm bietet seinen Mitgliedern und einem interessierten Publikum neben Ausstellungen auch ein ausgesuchtes Kulturprogramm.
Mitglieder profitieren bei den Eigenveranstaltungen und Kooperationen mit anderen Kulturträgern und Vereinen oftmals von einem vergünstigten
Ticketpreis. Neben den Inszenierungen von Schukrafts Wundertüte, Konzertabenden des Ponte Festivals oder des Hassler Consorts sowie der
Wortkunst im Rahmen des Ulmer Lyriksommers bieten wir auch vom Kunstverein veranstaltete kulturelle Leckerbissen von Jazz bis Pop und Talk
bis Lesung. Bitte beachten sie, dass unsere Veranstaltungen inzwischen sehr gut besucht sind und wir bisweilen keine Abendkasse mehr anbieten
können. Wenn möglich, reservieren sie bitte verbindlich oder sichern sie sich ihre Tickets im Vorverkauf.
Für eine den Raum füllende Zusammenarbeit sind wir immer offen und auf ihre Anregungen freuen wir uns. Übrigens vermieten wir den historischen
Schuhhaussaal auch an Veranstalter und Privatpersonen.
Darauf freuen wir uns:
SOL JANG TRIO
The Art of Modern Jazz & Global Feeling
Mittwoch, 17. Sepember 2025 I 20 Uhr
Das international tourende Sol Jang Trio bewegt sich mit erstaunlicher Tiefe und reichlich Spielwitz zwischen lyrischem Modern Jazz und einer kantig texturierten Realität in den Improvisationen der südkoreanischen Pianistin, die nach Jahren in den USA nun in den Niederlanden lebt. Gemeinsam mit dem Kontrabassisten Hendrick Eichler und dem Schlagzeuger Calvin Lenning ging’s zuletzt nur bergauf. Das Trio gewann 2024 den europäischen „Women in Jazz Festival Competition Award“, um wenig später das Album „19-29“ bei Unit Records zu veröffentichen. „„Musik ist mein Schlüssel zum geheimen Garten, mein Weg in den Himmel, mein Spiegelbild. Klavierspielen und Komponieren verwandeln mein Leben in Magie“, sagt Sol Jang, und genau diese Magie darf man beim Konzert im Schuhhaussaal erwarten.
Ein KunstWerk Ulm e.V.-Konzert in Kooperation mit dem Kunstverein Ulm
Eintrittpreis20,00 € / 16,00 € ermäßigt
Kartenvorverkauf via ulmtickets.de und an der Abendkasse
Gypsy Swing, Art-Walk & Önders Groove
Kulturnacht Ulm / Neu-Ulm 2025
Samstag, 21. September 2025 I 18:00 Uhr – 1.30 Uhr
Sehr lange Nacht der Kultur im Schuhhaussaal: Aus Ravensburg kommt das Gitarrentrio „Die Drahtzieher“ und wird gleich viermal (18.30/19.30/20.30/21.15 Uhr) zeigen, wie mitreißend Gypsy Jazz klingen kann. Sie haben bereits mit vielen Größe des Genres gemeinsame Sache gemacht, und in ihrem Programm gelingt ihnen der Spagat zwischen tiefer Melancholie und feurigem Temperament. Eigenkompositionen treffen hier auf ausgewählte Klassiker des Genres, und bei David Klüttigs Soli bleibt einem bisweilen die Spucke weg. Außerdem lädt Michael Günzer zum Art-Walk durch Ellen Akimotos Ausstellung „Everybody’s in the Room Again“ (18.00/19.00/21.00 Uhr). Ab 22.00 Uhr wird der Kunstverein Ulm dann zur entspannten Chill & Groove & Art-Area mit Önder & Friends. Da wird der legendäre Sound von NME Click durch die Säulen des historischen Saals wehen und Modern Art mit coolen Sounds verbinden.
Im Rahmen der Kulturnacht Ulm / Neu-Ulm
Eintritt nur mit Kulturnacht-Bändel
FEMALE INSTINCTS
Lyrik & Jazz mit Katrin Avison und Tizian Jost
Donnerstag, 25. September 2025 | 19:30 Uhr
Im Jazzprogramm „Female Instincts“ verwandeln die Stimmen verschiedener Lyrikerinnen feinsten Jazz zu wunderbaren Songs, die sich mal wild, dann zart dem Kosmos des instinktiv Weiblichen annähern – assoziativ und sinnlich. In einer Zeit, welche die Menschenseele bis ins Detail auszuleuchten und vorhersehbar zu machen versucht, wird hier die Lyrik als Gegenstimme gefeiert. Die vertonten Gedichte, u.a. von Hannah Arendt, Rose Ausländer, Maya Angelou oder Emily Dickinson, haben eine bilderreiche, sinnliche Sprache, die in ihrer Schlichtheit tief berührt. Und so klingen auch die zu Songs gewordenen Texte, wenn die Jazzsängerin Katrin Avison mit einem außergewöhnlichen vokalistischen Spektrum und der auf mehr als 60 Jazzalben vertretene Pianist Tizian Jost sich diesen annehmen.
Ein Abend des Ulmer Lyriksommer und Dichter dran
in Kooperation mit dem Kunstverein Ulm e.V.
Eintrittspreis 6,00 €
Reservierung via Mail an projektleitung@lyriksommer-ulm.de
und Verkauf an der Abendkasse