News
-
Die Kunst unserer Mitglieder soll vom 7. Dezember 2025 bis 1. Februar 2026 im Fokus stehen. Alle als Künstlerinnen und Künstler aktiven Mitglieder des Kunstverein Ulm e.V. sind aufgerufen, sich an dieser Mitgliederausstellung zu beteiligen. Spekulatius und Adventskalender stehen bereits
-
Im Rahmen der aktuell im Kunstverein Ulm gezeigten Installation "Mutabor - ich werde verwandelt werden" von Johanna Knöpfle stehen im August noch vier Termine im Kalender. Los geht's bereits mit einer Führung der Künstlerin zur ungewöhnlichen Zeit - am Samstag, den
-
Es ist wieder soweit. Die Triennale Ulmer Kunst wird vom 11. Juli bis 30. August 2026 in gleich drei Ulmer Kunsteinrichtungen zu erleben sein, da sich das Museum Ulm im Umbau befindet. Museum Ulm, Kunstverein Ulm, BBK Ulm-Künstlerhaus und Künstlergilde
-
Eine sehr starke Ausstellung verlangt nach einer ebensolchen Vernissage. Die Münchner Künstlerin Sarah Neumann und der in Berlin lebende Künstler Ferdinand Dölberg durften eine solch besondere Eröffnung im Schuhhaussaal des Kunstverein ulm erleben. Mehr als 100 Besuchende, darunter auffallend viele junge
-
Der Pianist Matteo Weber beim Konzert im Schuhhaussaal des Kunstverein Ulm in der Ponte-Reihe "Sonntags am Münster". FOTOS: Udo Eberl Einen Klavierabend der Spitzenklasse konnten die Besucherinnen und Besucher der neuen Klassikreihe "Sonntags am Münster" mit dem 23-jährigen Pianisten Matteo
-
Jazz der internationalen Spitzenklasse mit dem NHT Trio Shoko Nagai (Piano) / Gregor Huebner (Violine) / Satoshi Takeishi (Drums, Electronics) Das Trio Nagai/Huebner/Takeishi verbindet drei etablierte Improvisatoren der New Yorker Musikszene und Virtuosen an ihren Instrumenten. Raffiniert kombiniert mit elektronischen Effekten kreieren sie aus